Amphiprion ocellaris - Falscher Clown-Anemonenfisch "Black Strom" NZ
Der Falsche Clown-Anemonenfisch (Amphiprion ocellaris) ist äußerst beliebt in der Meerwasseraquaristik - und das nicht erst seit dem Disney-Film „Findet Nemo“ (der ihm den Spitznamen „Nemofisch" eingebracht hat).
Ihr Verhalten ist äußerst interessant - Anemonenfische leben in Symbiose mit verschiedenen Anemonenarten, die sie als Paar oder Gruppen bewohnen. Die Einzelhaltung ist auch möglich, aber dabei lässt man sich einiges am Verhaltensspektrum entgehen. Die Haut des Clownfisches sondert dabei ein Sekret ab, das ihn vor den Nesselzellen der Anemone schützt.
Bei Amphiprion ocellaris sind die natürlichen Symbioseanemonen die Teppichanemonen Stichodactyla gigantea und Stichodactyla mertensi sowie die Prachtanemone Heteractis magnifica. Ersatzweise werden auch andere Arten wie die Kupferanemone Entacmaea quadricolor, die Lederanemone Heteractis crispa und die Korkenzieher-Anemone Macrodactyla doreensis akzeptiert, die weniger groß werden und besser für die Aquarienhaltung geeignet sind.
Falsche Clownfische sind aber auch bekannt dafür, dass sie sogar andere Korallen wie Euphyllia, Goniopora, Pilzlederkorallen (Sarcophyton) oder Scheibenanemonen (Rhodactis) als Wirt akzeptieren, wobei diese z.T. durch die Fische geschädigt werden können.
Geht der Clownfisch nicht in die Anemone, kann man versuchen, ihn zusammen mit ihr z.B. unter einer Salatschüssel einige Stunden einzusperren. Manchmal hilft es auch, ihn beim Einsetzen direkt in der Nähe der Anemone freizulassen. Am besten ist es, einfach abzuwarten - der Fisch sucht sich irgendwann eine Wirtanemone.
Die Haltung von Amphiprion ocellaris is vollkommen unproblematisch. Die Tiere nehmen bereitwillig jedes Futter an. Um die orange Farbe der Tiere zu stärken, sind astaxanthinhaltige Granulatfutter oder Frostfutter wie Calanus empfehlenswert. Die Tiere werden selten krank und sind auch für Einsteiger geeignet. Auf Grund des Platzbedarfs der Wirtsanemone sollte die Beckengröße minimal bei 100l liegen.
Die Zucht des Clownfisches ist einfach. Es existieren inzwischen sogar schon Zuchtformen. Auch unsere Amphiprion ocellaris stammen aus deutscher Nachzucht. Die Tiere sind äußerst vital und haben Größe S-M.
Lateinischer Name:
Amphiprion ocellaris
Deutscher Name:
Falscher Clownfisch
Ausgewachsene Größe:
8 cm
Aquariengröße:
ab 100l
Futter:
Frost- oder Lebendfutter (Mysis, Artemia, Calanus, Muschelfleisch, Lobstereier, Zooplankton), Flocken- und Granulatfutter
Temperatur:
24°C – 25 °C
Schwierigkeitsgrad:
einfach
Vergesellschaftung:
normal friedlich, Paarhaltung, Anemone wird z.T. aggressiv verteidigt
Besonderheiten:
natürliche Symbioseanemonen sind Stichodactyla gigantea, S. mertensi und Heteractis magnifica; andere Anemonen oder Korallen werden aber oft auch angenommen
top of page
SKU: AO-BSCP
€155.00Price
bottom of page